Niddastraße
Malteser Ärzte im Bahnhofsviertel
Das städtische Projekt OSSIP steht für Offensive Sozialarbeit Sicherheit Intervention und Prävention. Im Zusammenwirken von Polizei und Suchthilfe soll die Situation für Drogenkonsument/innen und betroffene Bürger im Frankfurter Bahnhofsviertel verbessert werden.
Den zahlreichen, oft ernsten und akuten medizinischen Fragestellungen im Rahmen von OSSIP begegnen wir als medizinischer Kooperationspartner durch unsere aufsuchende, ärztliche Tätigkeit im Bahnhofsviertel.
Verelendung, Resignation und Scham der schwer suchtkranken Menschen verhindern oft, dass die Schwelle, eine medizinische Einrichtung aufzusuchen, überschritten werden kann. Meist braucht es längere Phasen der Vertrauensbildung bis sich Betroffene in unserer, nur wenige Meter Luftlinie entfernten, Ambulanz einfinden und ärztlich behandeln lassen.
Bedingt durch die schwere der Suchterkrankungen, begleitende schwere psychische Erkrankungen oder fehlende soziale Absicherungen kommt es häufig zu gravierenden Krankheitsverläufen, welche in der medizinischen Regelversorgung an sich gut behandelbar wären. Über die notwendige Überlebenshilfe hinaus versuchen wir daher Brücken hin zu dieser Regelversorgung zu bauen. Dabei stellen uns Patienten mit Anpassungsschwierigkeiten, wiederholten disziplinarischen Entlassungen und Hausverboten stets vor besondere Herausforderungen.
Vertrauensbildende Maßnahmen in Richtung Patient und weiterbehandelnden Ärzten, sowie fachliche Kompetenz sind wichtige Bausteine, um diese Brückenfunktion ausfüllen zu können. Unser Behandlungsangebot umfasst folgende Aspekte:
- Notfall- und Überlebenshilfe
- Wundbehandlung
- Ärztliche Untersuchung und Beratung
- Überbrückend medikamentöse Akutbehandlung
- Vermittlung in Substitution
- Vermittlung in medizinische Angebote
- Vermittlung in weiterführende Hilfen
- Suchtmedizinische Beratung
- Psychiatrische Mitbehandlung
Wir haben Patienten über unsere aufsuchende ärztliche Tätigkeit in die Regelversorgung überführen und nachfolgend über Jahre hinweg bis in die Komplettabstinenz begleiten dürfen. Diese Verläufe sind zwar selten, bestärken uns aber darin unseren Patienten diesen gangbaren Weg aufzuzeigen und mit Ihnen Schritt für Schritt hin zu einem besseren Leben zu gehen.
Hier finden Sie uns
Niddastraße 49
60329 Frankfurt
Tel.: 069/ 27 22 08 10
Fax: 069/ 27 22 08 11
Ihr Ansprechpartner:
David Lang
E-Mail: david.lang(at)malteser(dot)org